Yoga am Ritzensee: Interview mit Claudia

Schon seit mehreren Jahren begeistert Claudia – Schwester von Ritzenhof-Chefin Martina – unsere Gäste mit ihren Yoga Stunden. Heute haben wir sie gebeten ein paar Fragen zum Yoga im Ritzenhof zu beantworten. Warum Yoga am See so speziell ist und auch Männer gern gesehene Kursteilnehmer sind, erfahrt ihr in diesem Interview.

Welche Art von Yoga machst du im Ritzenhof?

Ich bevorzuge im Hotel Hatha Yoga zu machen. Das ist simpel ausgedrückt „einfaches Yoga“ – eine Kombination aus Asanas (körperlichen Übungen) und Pranayamas (Atemübungen).

Wie bist du zum Yoga gekommen?

Ich war eine leidenschaftliche Läuferin. Das war für mich immer ein super Ausgleich zum Stress im Alltag. Leider habe ich dann aber Probleme mit meinen Knien bekommen. Und so habe ich nach einer Alternative gesucht und bin schließlich auf Yoga umgestiegen. Dadurch habe ich nun einen viel besseren Zugang zu meinem Körper gefunden und konnte Defizite ausgleichen.

Was ist das Besondere an Yoga am Ritzensee?

Das Umfeld macht etwas Großes mit mir beim Yoga. Darum ist Yoga im Freien für mich einfach am schönsten. An einem See Yoga machen zu dürfen ist ganz speziell. Denn es sind alle Elemente, die man im Yoga berücksichtigt, präsent. Erde, Feuer (in Form der Sonne), Luft und Wasser – es ist alles da. Wer das schon mal ausprobiert hat, wird mir zustimmen: Es ist wunderschön, am See Yoga zu machen!

Für wen ist dein Yoga im Ritzenhof geeignet?

Bei mir kann jeder mitmachen. Ich sage vor den Stunden immer gerne, dass wir uns nach den nicht so geübten Yoginis richten. Wer mehr machen möchte oder kann, kann das jederzeit tun. Es braucht aber keine Vorkenntnisse. Ich bin sogar immer sehr froh, wenn sich jemand entscheidet, am Kurs teilzunehmen, der zuvor noch nie Yoga gemacht hat.

Was braucht man für die Yoga-Stunde im Ritzenhof?

Eigentlich nichts außer bequeme Kleidung und Vorfreude. Es ist ganz wichtig, dass man sich darauf freut und, dass man sich darauf einlässt.

Wie fühlt man sich nach dem Yoga?

(lacht) Am besten gut! Wenn man sich wirklich darauf einlassen kann und immer aufmerksam ist und aufpasst, was der eigene Körper zulässt, fühlt man sich einfach gut. Yoga ist ideal zum richtig Entspannen und Herunterkommen.

Welches Feedback bekommst du von den Ritzenhof Gästen?

Da fallen mir gleich ein paar kleine, liebe Episoden meiner Yoga-Stunden ein. Zum Beispiel wenn eine Frau ihren Mann mitnimmt. Denn die meisten Männer sind der Meinung, Yoga wäre nur etwas für Frauen. Aber jene, die es dann wirklich ausprobieren, haben zum Schluss die Erkenntnis: Yoga ist nicht nur für Frauen. Es ist auch für Männer, es ist entspannend und auch fordernd!
Die meisten Männer sind voll begeistert und bedanken sich dann nach der Stunde bei mir, dass sie diese Erfahrung machen durften.

Yoga mit Claudia ist Teil des kostenlosen Vital- und Aktivplans im Ritzenhof. Meist findet es ein- bis zweimal pro Woche statt. Wenn es die Temperaturen und das Wetter erlauben, nimmt Claudia ihre Yoginis mit an den See.

Vorschau auf weitere Blogartikel

Naschkatzen und Backfreunde aufgepasst: Pünktlich zu Ostern backt Michi mit ihren kleinen Helfern Lorenz und Gustav das traditionelle Osterlamm. Mit dem Rezept der Familie Riedlsperger wird das süße, mit Puderzucker bestäubte Ostergebäck der Star eures festlichen Osterfrühstücks. Der Rührteig ist schnell gemacht und das Lamm mit einer geeigneten Form ganz einfach gebacken. Lasst uns gemeinsam in die Osterbäckerei starten!

Riecht ihr es auch? Den wilden Knoblauchgeruch beim Spazieren durch den Wald oder durch die Parks? Dieser unverkennbare Duft, der sich im Frühling durch die Luft zieht, kündigt etwas ganz Besonderes an: Es ist wieder Bärlauchzeit! Das aromatische Wildkraut, oft als „grünes Gold“ bezeichnet, lockt Naturbegeisterte und Feinschmecker in die waldreichen Gebiete. Auch wir haben uns in der Region Saalfelden Leogang auf die Suche begeben und möchten euch eines unserer liebsten Bärlauch-Rezepte nicht vorenthalten.

Skifahrer-Paar steht am Pistenrand und blickt in die Ferne

Es ist ein Traum! Denn der Ritzenhof liegt inmitten der schönsten Skigebiete des Salzburger Landes: dem Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, der Hochkönig Region (Maria Alm, Dienten, Mühlbach) im Ski amadé sowie Zell am See – Kaprun mit der Schmittenhöhe und dem Kitzsteinhorn Gletscher.

Passend zum Start der Adventszeit teilt die liebe Michi ihr Rezept für das köstliche Kletzenbrot mit uns. Dieses saftige und würzig-süße Brot ist längst zur Backtradition der Riedlsperger-Familie geworden. Nicht nur Michi, sondern auch ihre Kinder Gustav und Lorenz bringen ihre geballte Backexpertise mit ein. Und manchmal gibts das Kletzenbrot auch für unsere Hausgästen zum Frühstück, damit sie diese unwiderstehliche Köstlichkeit selbst probieren können.

Zurück zur Übersicht
<script> $('.quicknav-toggler').click(function(e) { e.preventDefault(); $('#quicknav-mobile').toggleClass('active'); }); </script>