Adventszeit: Kletzenbrot Rezept von Michi

Passend zum Start der Adventszeit teilt die liebe Michi ihr Rezept für das köstliche Kletzenbrot mit uns. Dieses saftige und würzig-süße Brot ist längst zur Backtradition der Riedlsperger-Familie geworden. Nicht nur Michi, sondern auch ihre Kinder Gustav und Lorenz bringen ihre geballte Backexpertise mit ein. Und manchmal gibts das Kletzenbrot auch für unsere Hausgästen zum Frühstück, damit sie diese unwiderstehliche Köstlichkeit selbst probieren können.

Zutaten für die Fülle:

  • 300 g Kletzenbirnen
  • 300 g gemahlene Haselnüsse
  • 100 g Rosinen
  • 150 g ganze Haselnüsse
  • 1 EL Zimt
  • Abrieb einer Zitronenschale
  • Abrieb einer Orangenschale
  • 250 ml frisch gepresster Orangensaft
  • 2 EL Honig

Optional:

  • Trockenfrüchte wie Aranzinis, Dörrpflaumen, Feigen oder Datteln
  • Weitere Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln

Zutaten für den Teig:

  • 250 g Roggenmehl oder Roggenvollkornmehl
  • 150 g Dinkelmehl oder Dinkelvollkornmehl
  • 1 Würfel frischer Germ (Hefe)
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Brotgewürz
  • 1 TL Staubzucker
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Ei

Zubereitung der Fülle:

  • Kletzenbirnen kochen, abseihen und in Würfel schneiden. Saft aufbewahren.
  • In einer Schüssel gemahlene Haselnüsse, Kletzen, Rosinen, ganze Haselnüsse, Zimt, Honig und Orangensaft vermengen.
  • Einige Minuten stehen lassen, damit die gemahlenen Haselnüsse den Saft aufnehmen.
  • 1-2 Schöpfer vom Kletzen-Wasser hinzufügen – die Fülle sollte nicht zu flüssig werden.

Optional:

  • Rum oder Schnaps für die erwachsene Variante.

Zubereitung des Teigs:

  • Roggen- und Dinkelmehl in einer Schüssel mischen.
    Germ bröckeln, Salz, Brotgewürz und Staubzucker hinzufügen.
  • Lauwarmes Wasser eingießen und zu einem glatten Teig vermengen.
  • Den Teig zugedeckt bei Raumtemperatur aufgehen lassen, bis er sich verdoppelt hat (ca. 30 Minuten).
  • Teig durchkneten und erneut für 15 Minuten aufgehen lassen.
  • Backrohr auf 160 °C Heißluft vorheizen.

Fertigstellung des Kletzenbrots:

  • 1/3 des Teigs zur Fülle geben und gut vermengen.
  • Die übrigen 2/3 des Teigs ausrollen und die Fülle darauf platzieren und zu einem Stollen formen.
  • Das Brot auf ein Backblech mit Backpapier legen und zugedeckt für mindestens 15 Minuten ruhen lassen.
  • Vor dem Backen mit einer Gabel einstechen und mit verquirltem Ei bestreichen.
  • Im vorgeheizten Ofen für ca. 40-50 Minuten backen.

Das Feedback unserer drei Backmeister: Es schmeckt! Viel Freude beim Nachbacken und gutes Gelingen.

Vorschau auf weitere Blogartikel

Naschkatzen und Backfreunde aufgepasst: Pünktlich zu Ostern backt Michi mit ihren kleinen Helfern Lorenz und Gustav das traditionelle Osterlamm. Mit dem Rezept der Familie Riedlsperger wird das süße, mit Puderzucker bestäubte Ostergebäck der Star eures festlichen Osterfrühstücks. Der Rührteig ist schnell gemacht und das Lamm mit einer geeigneten Form ganz einfach gebacken. Lasst uns gemeinsam in die Osterbäckerei starten!

Riecht ihr es auch? Den wilden Knoblauchgeruch beim Spazieren durch den Wald oder durch die Parks? Dieser unverkennbare Duft, der sich im Frühling durch die Luft zieht, kündigt etwas ganz Besonderes an: Es ist wieder Bärlauchzeit! Das aromatische Wildkraut, oft als „grünes Gold“ bezeichnet, lockt Naturbegeisterte und Feinschmecker in die waldreichen Gebiete. Auch wir haben uns in der Region Saalfelden Leogang auf die Suche begeben und möchten euch eines unserer liebsten Bärlauch-Rezepte nicht vorenthalten.

Skifahrer-Paar steht am Pistenrand und blickt in die Ferne

Es ist ein Traum! Denn der Ritzenhof liegt inmitten der schönsten Skigebiete des Salzburger Landes: dem Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, der Hochkönig Region (Maria Alm, Dienten, Mühlbach) im Ski amadé sowie Zell am See – Kaprun mit der Schmittenhöhe und dem Kitzsteinhorn Gletscher.

Passend zum Start der Adventszeit teilt die liebe Michi ihr Rezept für das köstliche Kletzenbrot mit uns. Dieses saftige und würzig-süße Brot ist längst zur Backtradition der Riedlsperger-Familie geworden. Nicht nur Michi, sondern auch ihre Kinder Gustav und Lorenz bringen ihre geballte Backexpertise mit ein. Und manchmal gibts das Kletzenbrot auch für unsere Hausgästen zum Frühstück, damit sie diese unwiderstehliche Köstlichkeit selbst probieren können.

Zurück zur Übersicht
<script> $('.quicknav-toggler').click(function(e) { e.preventDefault(); $('#quicknav-mobile').toggleClass('active'); }); </script>